Graz, 28. Juni 2025 – Die diesjährigen Generationentage der FCG Steiermark waren erneut ein voller Erfolg. Unter dem Motto „Dialog der Generationen“ stand der Austausch zwischen Jung und Alt im Mittelpunkt – getragen von einer klaren Botschaft: Wertschätzung und Zusammenhalt zwischen den Generationen sind der Kitt unserer Gesellschaft.
Mit einem vielfältigen Programm über drei Tage setzten die Generationentage deutliche Impulse – sowohl gesellschaftlich als auch politisch. Nach der Eröffnung durch Ing. Erich Amerer (Vorsitzender FCG Pensionisten Steiermark) boten spannende Beiträge prominenter Persönlichkeiten wie ESTAG Vorstand DI Christian Purrer, Gesundheitslandesrat Dr. Karlheinz Kornhäusl oder Honorarkonsul Dr. Jörg Hofreiter fundierte Einblicke in aktuelle politische, gesundheitliche und internationale Herausforderungen.
Ein besonderes Highlight war der zeitgeschichtliche Beitrag von Univ. Prof. Dr. Stefan Karner, ehemaliger Leiter des Ludwig-Boltzmann-Instituts für Kriegsfolgenforschung, der nicht nur einen geopolitischen Überblick zu 80 Jahren Zweiter Republik gab, sondern auch sein neuestes Buch präsentierte – ein tiefgehender Rückblick auf österreichische Zeitgeschichte.
Weitere Höhepunkte waren der Generationendialog „Jung und Alt – Nur gemeinsam stark“ mit Florian Gatterer (Generalsekretär FCG-Jugend) und Wilhelm Waldner (Bundesvorsitzender FCG-Pensionist:innen) sowie der inspirierende Vortrag von Franz Gosch über den historischen Pilgerweg Via Francigena.
Mit der Bundes- und Landeskonferenz der FCG/GPA Jugend und der FCG Jugend Steiermark am Abschlusstag im Beisein von FCG Generalsekretär Michael Schediwy-Klusek wurden zudem wichtige personelle und inhaltliche Weichenstellungen für die Zukunft vorgenommen. Neue Vorstände wurden gewählt und zentrale Themen der Jugendvertretung diskutiert – ein starkes Signal für die Weiterentwicklung der FCG-Jugendarbeit. Der neue Bundesvorsitzende der FCG/GPA Jugend ist Thomas Winter, der FCG Jugend Steiermark steht künftig Marcelle Bauer vor.
Auch die Kommunikation kam nicht zu kurz, das Grillfest der Generationen unterstrich den Geist der Veranstaltung: respektvoller Austausch, generationenübergreifende Solidarität und Freude am gemeinsamen Tun.