Ende Februar fanden bedeutende Arbeitsgespräche zwischen der Landeshauptmann-Stellvertreterin Manuela Khom, Landesrat Dr. Karlheinz Kornhäusl sowie den Spitzebn der FCG-Steiermark, vertreten durch den Landesvorsitzenden Peter Amreich und den Landesgeschäftsführer Rene Heinrich, statt. Ziel dieser Gespräche war es, die Eckpfeiler einer zukünftigen Zusammenarbeit im Bereich der Arbeitnehmervertretung in der Steiermark zu definieren und deren Umsetzung im Sinne der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer zu erörtern.
In einem konstruktiven und offenen Dialog wurden zentrale Themen angesprochen, die für die Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer in der Steiermark von großer Bedeutung sind. Ein Schwerpunkt lag auf der Stärkung der Arbeitnehmervertretung und der Schaffung von Rahmenbedingungen, die eine effektive Vertretung der Interessen der Beschäftigten ermöglichen.
Peter Amreich betonte die Notwendigkeit, die Stimme der Arbeitnehmerinnen in politischen Entscheidungsprozessen zu stärken, gerade in wirtschaftlich schwierigen Zeiten. Er hob hervor, dass eine enge Zusammenarbeit zwischen der FCG-Steiermark und der Landesregierung entscheidend ist, um die Anliegen der Beschäftigten angemessen zu vertreten und in die politische Agenda einzubringen.
Sowohl Landeshauptmann-Stellvertreterin Manuela Khom wie auch Landesrat Dr. Karlheinz Kornhäusl unterstrichen die Bereitschaft der Landesregierung, die Zusammenarbeit mit der FCG-Steiermark zu intensivieren. Beide betonten, dass die Landesregierung die Anliegen der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer ernst nehmen und bereit sind, konkrete Maßnahmen zu entwickeln, die deren Bedürfnisse berücksichtigen.
Abschließend wurde vereinbart, einen regelmäßigen Austausch zwischen der FCG-Steiermark und der Landesregierung zu etablieren. Die Gespräche wurden als sehr positiv bewertet und zeigen das Engagement aller Beteiligten, die Interessen der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer in der Steiermark aktiv zu vertreten und zu fördern.