Am 20. Februar fand die erweiterte Landesvorstandssitzung der FCG-ProGe Steiermark unter der Leitung des Landesvorsitzenden BRV Wolfgang Maier statt. Die Veranstaltung konnte zahlreiche Ehrengäste begrüßen, darunter den Bundesvorsitzenden Thomas Buder, den Bundessekretär Herbert Böhm sowie den steirischen Landesgeschäftsführer Rene Heinrich.
Die Sitzung begann mit dem Tätigkeitsbericht von Wolfgang Maier, der einen umfassenden Überblick über die Aktivitäten und Erfolge der FCG-ProGe in der Steiermark gab. Er hob die Bedeutung der Zusammenarbeit innerhalb der Organisation hervor und betonte die Fortschritte, die in den letzten Monaten erzielt wurden. Anschließend berichteten Vertreter aus verschiedenen Betrieben über ihre Erfahrungen und Herausforderungen, die sie in ihrer täglichen Arbeit erleben.
Im Anschluss an die Berichte aus den Betrieben nutzten auch der Bundesvorsitzende Thomas Buder und der Landesgeschäftsführer Rene Heinrich die Gelegenheit, um ausführlich über die Entwicklungen im Bundesvorstand der FCG-ProGe sowie in der FCG Steiermark zu informieren. Thomas Buder sprach über die strategischen Ziele der FCG-ProGe auf Bundesebene und die Notwendigkeit, die Interessen der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer weiterhin aktiv zu vertreten.
Bundessekretär Herbert Böhm lobte die hervorragende Zusammenarbeit mit der Steiermark und präsentierte die aktuellen Kennzahlen für das Bundesland. Diese Zahlen verdeutlichten die positive Entwicklung und die Erfolge, die durch die engagierte Arbeit der FCG-ProGe in der Region erzielt wurden. Böhm betonte, wie wichtig es ist, die Zusammenarbeit zwischen den verschiedenen Ebenen der Organisation weiter zu stärken, um die Interessen der Mitglieder noch effektiver vertreten zu können.
Die Sitzung endete mit einer offenen Diskussionsrunde, in der die Teilnehmer die Möglichkeit hatten, Fragen zu stellen und Anregungen zu geben. Die positive Stimmung und der konstruktive Austausch zeigten, dass die FCG-ProGe Steiermark auf einem guten Weg ist, die Herausforderungen der Zukunft gemeinsam zu meistern.
Insgesamt war die erweiterte Landesvorstandssitzung ein erfolgreicher und informativer Austausch, der die Weichen für die zukünftige Arbeit der FCG-ProGe in der Steiermark stellte. Die Teilnehmer verließen die Sitzung mit neuen Impulsen und einem gestärkten Zusammenhalt innerhalb der Organisation.