FCG-Pro-Ge Steiermark 2023 neu formiert

Die Christlichen Gewerkschafter/innen der Steiermark stellten bei ihrer FCG-Pro-Ge Landeskonferenz wieder überzeugend ihre inhaltlichen und organisatorischen Stärken unter Beweis. Das neue Präsidium mit dem Landesvorsitzenden Rudolf Gutjahr wurde mit 100% der Delegierten eindrucksvoll gewählt.   Die neue Funktionsperiode der FCG-Pro-Ge wurde mit einer hervorragend besuchten Landeskonferenz eingeläutet. Der wiedergewählte Vorsitzende, KR und BRV. der Fa. PG Austria GmbH Rudolf Gutjahr, wird sich gemeinsam mit seinem Team mit starkem Einsatz den zukünftigen Herausforderungen stellen.   Zahlreiche Seminare für FCG-Pro-Ge Betriebsräte/innen sorgen für hohe Fachkompetenz und ein starkes Fundament der Arbeitnehmervertretung. Wie auch der FCG-Pro-Ge Bundesvorsitzende Karl Kapplmüller, sein designierter Nachfolger Thomas Buder, ÖGB-LVStv. und FCG Steiermark Landesvorsitzender Peter Amreich sowie Landessekretär Rene Heinrich feststellen konnten, sind die FCG-Pro-Ge Betriebsräte/innen am „Puls der Menschen“. In einer hochkarätig geführten Diskussion wurden zahlreiche Vorschläge für zukünftige Verbesserungen eingebracht.   Das neue FCG-Pro-Ge-Präsidium Steiermark:   Vorsitzender:     Rudolf Gutjahr-PG Austria Gmbh Stellvertreter:     Wilibald Ahrer-GF Casting Solution Altenmarkt GmbH&CoKG Stellvertreterin:  Anna Hofer-Magna Steyr Fahrzeugtechnik GmbH&CoKG   Stellvertreter:     Wolfgang Maier-Röhren und Pumpenwerk Bauer GmbH   Bildunterschrift: FCG-Landesspitze mit neuem FCG/Pro-Ge Landespräsidium    

BETRIEBSRATSWAHLEN IN DER KAGES-ZENTRALE BRACHTEN ERFOLG FÜR FCG / ÖAAB

Unmittelbar nach Bestellung der neuen KAGes-Vorstände hat auch der Betriebsrat vom KAGes-Management & Services/IKM seine Wahlen am 16. und 17.02.2023 abgehalten. Zum dritten Mal in Folge konnte die Liste 1 „Panther – FCG, ÖAAB & Unabhängige“ mit Vorsitzenden Heinz Hainzl das Vertrauen der Mitarbeiterinnen für sich gewinnen und mit abermals 91% der Stimmen das hervorragende Ergebnis von 2018 bestätigen. Betriebsratsvorsitzender KamR. Heinz Hainzl führt den Erfolg auf die lösungsorientierte, konsequente Arbeit der letzten Jahre sowie die Visionen für die Zukunft zurück: „Für die Periode 2023 – 2028 haben wir uns klare Ziele gesetzt“: Anrechnung der abzuschließen Vordienstzeiten im SIII-Schema Umsetzung des Jobtickets/-fahrrads innovative Büroausstattung mit höhenverstellbaren Arbeitstischen und 4K-Monitoren Ausweitung von Gesundheitsuntersuchungen (Hören, Sehen)   „Wir als Team werden den Stimmen unserer Kolleginnen und Kollegen in den nächsten fünf Jahren sowohl gegenüber der Politik als auch dem Management Kraft geben.“ Zum eindeutigen Wahlergebnis gratulierten unter anderem FCG-Landesvorsitzender KR Peter Amreich sowie FCG Landessekretär Rene Heinrich. Das neue Team setzt sich wie folgt zusammen: Heinz Hainzl als Betriebsratsvorsitzender BRV Enrique Traun, 1. BRV Stv. Peter Roschitz, 2. BRV Stv. Christine Krebs, Kassenverwalterin Michaela Kolenz, Kassenverwalterin Stv. Die weiteren Betriebsratsmitglieder sind: Petra Wratschko, betriebliche Frauenbeauftrage, Martina Preitler, Organisationsreferentin, Wolfgang Neubauer, Sport- und Gesundheitsreferent, Florian Tantscher, Referent für ArbeitnehmerInnenschutz.  

FCG feiert – 95 Jahre Anton Nigl

Neben zahlreichen Gratulanten aus dem öffentlichen Leben, würdigte auch die FCG Steiermark den 95. Geburtstag, ihres rüstigen Ehrenobmannes Ing. Anton Nigl. Toni Nigl, geboren 1928 in Leoben, war nicht nur FCG/GPA Sekretär und FCG Landesvorsitzender in der Steiermark. Sein Lebenswerk führte ihn in die Politik, wo er als Landtagsabgeordneter und später als Bundesrat und Bundesratspräsident mit viel Einsatz tätig war. Seine Leidenschaft war die Vertretung der Menschen in der Land- und Forstwirtschaft, als Präsident der Landarbeiterkammer und des Österr. Landarbeiterkammertages konnte er viele Verbesserungen für seine Berufsgruppen erreichen.   Als Gratulanten stellten sich der FCG Generalsekretär Andreas Gjecaj, Landessekretär Rene Heinrich, Frauenvorsitzende a.d. Barbara Hollomey, Pensionistenvorsitzender Ing. Erich Amerer und Ehrenobmann Franz Gosch ein.  

FCG-ÖAAB gewinnt bei den Betriebsratswahlen der Holding Graz-Kommunale Dienstleistungen GmbH Management&Beteiligungen

  Am 14. Und 15. Dezember 2022 wurden die Weichen bei der Betriebsratswahl der Firma Holding Graz-Kommunale Dienstleistungen GmbH in Graz für die Zukunft gestellt. Wir konnten erstmalig alle 6 Mandate gewinnen und stellen somit mit Michaela Munter die Vorsitzende. Das neue Team komplettieren Robert Höller, Markus Masser, Tanja Heinrich, Christopher Tscheppe und Mario Sogorovic. Die FCG Steiermark gratuliert zu diesem hervorragenden Wahlergebnis und wünscht für die zukünftigen Herausforderungen alles Gute.   Bildunterschrift: Grandioser Wahlerfolg-alle 6 Mandate Vlnr: LS Rene Heinrich, Michaela Munter, Markus Masser und Robert Höller  

Erweiterte FCG ProGe Steiermark Landesvorstandssitzung

Zahlreiche Ehrengäste wie den designierten FCG-ProGe Bundesvorsitzende Thomas Buder, Bundessekretär Herbert Böhm und die steirische Landesspitze mit Landesvorsitzenden Peter Amreich und Landessekretär Rene Heinrich konnte der FCG-Proge Landesvorsitzende BRV Rudolf Gutjahr bei der Landesvorstandssitzung begrüßen. Nach dem Bericht von Rudolf Gutjahr und den Betrieben, nutzte auch der designierte Bundesvorsitzende Thoma Buder die Möglichkeit sich den Kolleginnen vorzustellen und berichtete auch ausführlich aus dem Bundesvorstand der FCG-ProGe. Bundessekretär Herbert Böhm lobte die gute Zusammenarbeit mit der Steiermark und präsentierte die Kennzahlen für das Bundesland. Als besonderen Ehrengast durfte der FCG-ProGe Landesvorstand den Ehrenobmann der FCG Steiermark Franz Gosch begrüßen und sich mit einem Präsent für die jahrelange perfekte Zusammenarbeit bedanken.  

GÜNTHER RUPRECHT IST NEUER GESCHÄFTSFÜHRENDER LANDESOBMANN

Bei einer Sitzung des Landesvorstands des Steirischen ÖAAB wurde Günther Ruprecht auf Vorschlag von ÖAAB-Landesobmann und Landesparteiobmann Christopher Drexler einstimmig zum geschäftsführenden Landesobmann des ArbeitnehmerInnenbundes der Steirischen Volkspartei gewählt. „Es ist für mich Ehre, Freude und Herausforderung, in dieser Zeit die Funktion des geschäfts­führenden Obmanns des Steirischen ÖAAB übernehmen zu dürfen. Ich danke dem Landesvorstand für das Vertrauen, das er mir entgegenbringt“, sagt Günther Ruprecht. Nach 16 Jahren Obmannschaft übergibt Christopher Drexler das Ruder des ArbeitnehmerInnenbunds. „Nach der Wahl zum Landesparteiobmann der Steirischen Volkspartei war für mich klar, dass ich die Hauptverantwortung im Steirischen ÖAAB – der immer meine politische Heimat war und bleiben wird – abgeben werde. Ich freue mich, sie in gute und verantwortungsvolle Hände übergeben zu können,“ bedankte sich Christopher Drexler. „Ich habe Günther Ruprecht als ÖAAB-Landesobmann vorgeschlagen, weil er ein Gespür für die Anliegen der Menschen hat und das nötige Engagement und die Energie zur Umsetzung mitbringt.“ Die Wahl von Günther Ruprecht zum Landesobmann soll am 24. Juni 2023 beim Landestag des Steirischen ÖAAB offiziell erfolgen. Bis dorthin wird der bisherige Geschäftsführer den Steirischen ÖAAB nach dem einstimmigen Beschluss des Landesvorstands als geschäftsführender Landesobmann leiten. Günther Ruprecht, 45, ist verheiratet und hat zwei Kinder. Der gelernte Kaufmann ist seit 2015 Geschäftsführer des Steirischen ÖAAB, seit 2014 Fraktionsführer und Vorstandsmitglied in der Steirischen Arbeiterkammer und seit 2019 im Vorstand der Bundesarbeitskammer. Zuvor war er von 2004 bis 2015 Bezirksgeschäftsführer der Steirischen Volkspartei in der Südoststeiermark. Die FCG Steiermark gratuliert Günther Ruprecht ganz herzlich und wünscht ihm für die zukünftigen Herausforderungen alles Gute. (Bild: LV Peter Amreich und GF Landesobmann Günther Ruprecht.jpg)  

Guter Start mit FCG Neujahrswanderung

  Am zweiten Jänner wurde eine langjährige Tradition der FCG Steiermark wiederbelebt. Nach Coronapause startete die FCG mit einer Wanderung auf den Brucker Hochanger ihr Veranstaltungsjahr. Begleitet von strahlendem Sonnenschein konnte Ehrenvorsitzender Franz Gosch zahlreiche Teilnehmer begrüßen. Der im Dezember 2022 neugewählte FCG Jugendvorsitzende Jozef Brna, wurde erstmals vorgestellt und sorgte mit seiner Socialmedia-Ausrüstung für entsprechende Breitenwirkung.  

Außerordentliche FCG Landesjugendkonferenz Steiermark Jozef Brna neuer Landesjugendvorsitzender

Die Landesjugendkonferenz ist das höchste Organ der FCG im Bundesland und beschließt die personelle und inhaltliche Ausrichtung für die nächsten 2 Jahre. Bei der im ÖGB Graz stattgefundenen außerordentlichen FCG Landesjugendkonferenz konnten wir auch den Landessekretär der FCG Steiermark Rene Heinrich und die Bundesjugendvorsitzende Desislava Fatahi begrüßen. Ein großes „DANKE“ an dieser Stelle an den scheidenden Landesjugendvorsitzenden Marcel Mikysek für seine hervorragende Arbeit für die Jugend der FCG Steiermark. Dabei wurde folgendes Präsidium für die nächste Periode einstimmig gewählt. Landesjugendvorsitzender: Jozef Brna Stellvertreter/in: Hanna Alijagic, Daniel Gosch, Evelyn Gratzer, Johannes Steffl Bildunterschrift: Jung & dynamisch – gerüstet für die Zukunft der Arbeitswelt – FCG Jugend Steiermark.  

Besuch der OMAK-Teilnehmer 2022

Auch heuer wieder besuchten wir unsere Absolventen der BRAK in der Otto-Möbes Akademie der steirischen Arbeiterkammer. Die Betriebsräte/innen Akademie endet mit mitte Dezember. Unsere zwei FCG Teilnehmer Martin Haider (Holding Graz) und Michael Kammerer (Wiki) bekommen in den 14 Wochen der Ausbildung unter anderem Arbeits- und Sozialrecht, Betriebswirtschaft, Kommunikation und Politik vermittelt, die sie für ihre betriebsrätliche Tätigkeit bestens nutzen können. Wir wünschen euch viel Erfolg für die Zukunft.     Bildunterschrift: v.l.n.r. FCG GPA Fraktionssekretär Helmut Krivec, Rene Heinrich FCG Landessekretär, Vida Vors. Walter Semlitsch (Holding Graz), Michael Kammerer (WIKI GPA). Martin Haider (Holding Graz-VIDA) und Christa Weißenbacher FCG GPA Regionalsekretärin