FCG Delegation bei der Firma Georg Fischer Gmbh.

Der immer aktive Vorsitzende des Arbeiterbetriebsrates Willi Ahrer begrüßte die FCG Abordnung mit AK-VzPräs. LV Franz Gosch, ÖGB LV-Stv. Franz Haberl, LS Rene Heinrich und FCG-ProGe Landesvorsitzenden BRV Rudolf Gutjahr am Betriebsstandort in Altenmarkt. Bei der anschließenden Betriebsbesichtigung wurden uns die diversen Firmenausbaupläne und Arbeitsabläufe in der Produktion erläutert. In den verschiedensten Abteilungen blieb auch genug Zeit, um mit den Arbeitnehmerinnen Kontakt aufzunehmen und sich auszutauschen. In der Abschlussbesprechung ließ man die Eindrücke Revue passieren und freut sich auf eine weiterhin gute Zusammenarbeit. Bildunterschrift: FCG Delegation und Personalchef

Pendlergipfel Loipersdorf

Schulterschluss für die Pendlerinnen und Pendler Pendlergipfel in Loipersdorf Pendlerinitiativen fordern neues Konzept für Pendlerpauschale Die steirische Pendlerinitiative und der burgenländische Pendlerclub ziehen künftig an einem Strang. Ein Schulterschluss zwischen der Steiermark und dem Burgenland: In Sachen Pendlerunterstützung habe man laut Franz Gosch, Vizepräsident der Arbeiterkammer und Obmann der steirischen Pendlerinitiative, die gleiche Problematik wie die burgenländischen Nachbarn, daher will man nun gemeinsam Lösungen finden. Zahlreiche Vertreter der Politik und des burgenländischen Pendlerclubs sowie der steirischen Pendlerinitiative fanden sich dazu in der Therme Loipersdorf zu einem Pendlergipfel ein. Auch Betroffene wurden eingeladen, um ihre Situation zu schildern. Bildunterschrift: Hochrangige Pendlervertreter erarbeiten neue Konzepte.

Betriebsbesuch Niceshops

Arbeitnehmervertreter setzen wie Niceshops auf mehr Wertschätzung Arbeitnehmervertreter der Arbeiterkammer, des ÖGB, des ÖAAB und der FCG waren nun zu Gast im Bezirk Südoststeiermark. Besucht haben AK-Vizepräsident und FCG-Landesvorsitzender Franz Gosch und Co. Unter anderem das Unternehmen Niceshops in Saaz, das für sein besonders mitarbeiterfreundliches Umfeld bekannt ist. Zu seinem guten Ruf als Arbeitgeber und dem eben gewonnenen „Best Workplace Award“ gratulierte dem Niceshops-Gf. Roland Fink AK-Vizepräsident und FCG Landesvorsitzender Franz Gosch . Für ihn spielt in Sachen gesunde Arbeitswelt vor allem die gelebte Wertschätzung in Betrieben eine große Rolle. Zentral ist für Gosch, dass der Arbeitnehmer zunächst als Mensch und nicht primär als Kostenfaktor bewertet wird. Bildunterschrift: Niceshops-Geschäftsführer Roland Fink führte durch das Unternehmen v.l.n.r. Günther Ruprecht, Johann Hartinger, Christoph Zarits, Roland Fink, Franz Haberl, Franz Gosch und Rene Heinrich

Neue FCG-Vorsitzende designiert!

Mit Wirksamkeit 1. April 2019 wurde bei der FCG Bezirks- und Landeskonferenz Ursula Pratter mit einer Zustimmung von 97 Prozent jeweils zur neuen Vorsitzenden der FCG-Bezirksgruppe Graz und der FCG-Landesgruppe Steiermark der „younion – Die Daseinsgewerkschaft“ gewählt. Christine Schöngrundner wird mit Ablauf des 31. März 2019 ihren Ruhestand antreten und Ursula Pratter übernimmt am 1. April 2019 sämtliche Funktionen in der FCG Graz und Steiermark der younion – Die Daseinsgewerkschaft. Die langjährige FCG-Personalvertreterin der Stadt Graz und hochrangige FCG-Funktionärin zur Wahl: „Es ist mir eine große Ehre, den Vorsitz der FCG Graz und Steiermark zu übernehmen. Ich werde mich mit großer Freude und Engagement für die Kolleginnen und Kollegen und ihre Anliegen einsetzen“. Wir gratulieren herzlich!

„Miteinander und Füreinander Zukunft gestalten“ Filmpräsentation „Integration … leben“

Rund 75 Gäste kamen zur Premiere der Filmpräsentation „Miteinander und Füreinander Zukunft gestalten. Ein Projekt von unserem FCGJ Bundesintegrationsbeauftragten und Bundesvorsitzenden Stellvertreter der FCGJ Ali Cetikaya. Unsere österreichische Gesellschaft ist sehr stark multikulturell geprägt. Diese Multikulturalität bringt einerseits ein vielfältiges und reiches Leben mit sich, andererseits jedoch birgt es auch eine Wurzel für Missverständnisse und Vorurteile in sich, die zu gravierenden Problemen innerhalb der Gesellschaft führen können.   Um Missverständnisse und Vorurteile zu vermeiden, ist es sehr wichtig, Probleme, welche die Entwicklung der Integration gefährden, zu identifizieren, klassifizieren und sie lösungs- und zielorientiert zu bearbeiten. Aus diesem Grunde initiierte unser FCG-Bundesintegrationsbeauftragter Ali Cetinkaya das Projekt Miteinander und Füreinander Zukunft gestalten“.   Im Anschluss an die Filmpräsentation fand ein Diskussionsabend zum Thema“ Integration…leben“ statt. Moderator Tayo Oluyemi konnte folgende hochkarätige Teilnehmern am Podium begrüßen: Elisabeth Meixner, BEd, Landesbildungsdirektorin Steiermark LAbg. Lukas Schnitzer, Landesobmann der JVP Dr. Wolfgang Bartosch, Präsident des Steir. Fußballverbandes Christian Oshodin, Boxer Österreichisches Nationalteam, Fadime Jamnigg, Integrationsassistentin Bildunterschrift: FCG Jugend Steiermark macht das Thema Integration zum Schwerpunkt!

FCG-Vida Landesvorstand bei Graz Linien

Auf Einladung vom Betriebsratsteam der Holding Graz fand die für dieses Jahr letzte Landesvorstandssitzung in den Räumlichkeiten der Graz Linien statt. Auch die Landesspitze mit Franz Gosch und Franz Haberl war vor Ort und berichteten über die News aus Arbeiterkammer und ÖGB. Bundesgeschäftsführer Friedrich Pöltl und Landessekretär Rene Heinrich bereiteten die Mitglieder des Vida Landesvorstandes für die im nächsten Jahr anstehenden Wahlen vor. Im Anschluss gab es einen Besuch in der Zentralwerkstätte. Hier konnten sich die Gäste einen Überblick über die Leistungen und den Einsatz der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Graz Linien machen. Im Kreise des FCG-Vida Landesvorstandes wurde der Betriebsratsvorsitzenden Karl Mitteregger (Bildmitte) für seinen langjährigen Einsatz mit Dank und Anerkennung gewürdigt.

Peter Amreich neuer Vorsitzender bei der A1 Telekom

FCG-Zuwächse bei den Personalvertretungswahlen von Post und Telekom Die Personalvertretungswahlen bei der A1 Telekom Steiermark brachten einen historischen Wahlsieg der Fraktion Christlicher Gewerkschafter. Erstmals wird mit Peter Amreich ein Christgewerkschafter PV-Vorsitzender in der Steiermark.   Die FCG erzielte bei A1 mit 51,57% eine absolute Mehrheit und gewinnt somit sowohl im Personalausschuss wie im Personenvertrauensausschuss. „Der enorme Einsatz von Peter Amreich und seinem Team hat eindrucksvoll die Anerkennung der Mitarbeiter/innen gefunden“, freut sich AK-Vizepräs. Franz Gosch, FCG-Landesvorsitzender. Auch bei der Post AG. Steiermark konnte die FCG dazugewinnen, während im Großraum Graz eine beachtliche Mehrheit von 7 : 5 Mandaten erreicht werden konnte, blieb die FSG Fraktion mit einem Überhang von nur 2 Wählerstimmen in der übrigen Steiermark weiter in Führung.   Der FCG-Landesvorsitzende dankt den beiden Spitzenkandidaten Peter Amreich und Christian Höllerbauer für den enormen Einsatz, welchen sie gemeinsam mit ihren Teams für die Mitarbeiter/innen leisten.   Bildunterschrift: Freude bei der FCG-Telekom, erstmals stellt die FCG die Mehrheit in der Steiermark.

Feierstunde für Heinz Steiner – Langjähriger Raiffeisen – Betriebsrat geht in Pension

Im Rahmen einer Feierstunde in der Raiffeisenbank Aichfeld wurde der langjährige Betriebsratsvorsitzende Heinz Steiner für sein verdienstvolles Wirken geehrt. Heinz Steiner, der seit 1973 in der Raiffeisenbank beschäftigt war, war bereits im Jahr 1981 Betriebsrat und in den letzten 20 Jahren Betriebsratsvorsitzender in der Raiffeisenbank Aichfeld. Auf Einladung seines Nachfolgers, Betriebsratsvorsitzenden Mag. Christoph Moser, war auch AK-Vizepräsident und FCG Landesvorsitzender Franz Gosch zur Amtsübergabe gekommen. Dieser ehrte den langjährigen Betriebsrat auch für seine verdienstvolle Tätigkeit im ÖGB und bei der GPA-djp. Ebenso würdigte Franz Gosch die RB Aichfeld als wichtigen Arbeitgeber in der Region mit nunmehr über 100 Mitarbeitern und lobte die Zusammenarbeit zwischen Betriebsrat und Geschäftsführung, die das Unternehmen auf diesen hohen Standard gebracht hat. Belegschaft, Betriebsrat und Ehrengäste, wünschen den scheidenden Kollegen alles Gute für den neuen Lebensabschnitt.   Bildunterschrift: Heinz Steiner (mitte) im Kreise seiner Betriebsräte v. l. n. r. mit Mag. Ulrich Spitzer, AK Vizepräs. Franz Gosch, Eva Englert, Mag. Christoph Moser.

Sommerakademie der FCG-Frauen Steiermark 2018 am Reinischkogel

Bei der Sommerakademie unter der Leitung von Barbara Hollomey, wurden wieder spannende Themen behandelt und diskutiert. FCG-Bildungsreferentin Karin Petter-Trausznitz referierte über die vielen Möglichkeiten und Umsetzungen der Interessensvertretung. Auch AK-Vizepräs. und LV. Franz Gosch erläuterte in seinen Grußworten die Neuigkeiten aus Politik, AK und FCG. Unter anderem wurde das Thema „Sicherheit und Arbeitnehmervertretung in der EU“ behandelt. Dabei wurde folgendes Anliegen an Herrn Abgeordneten zum Europäischen Parlament, Lukas Mandl, herangetragen: Er möge sich für eine bessere Vernetzung der Österreicherinnen und Österreicher in EU-Belangen einsetzen und diese vertiefen. So sollen Österreichs Interessen in den europäischen Gremien künftig besser verankert werden. Bildunterschrift v.l.: Dr. Bartosz Kujat, a.o. Univ.Prof. Marlies Raffler, EU-Abg. Lukas Mandl, Frauenvorsitzende Barbara Hollomey mit den Teilnehmerinnen Bildunterschrift 2: Karin Petter-Trausznitz, MSc (v.l.) mit Frauenvorsitzender Barbara Hollomey (Bildmitte) und Landesvorsitzenden AK-Vizepräs. Franz Gosch bei der Sommerakademie am Reinischkogel.