ÖAAB-FCG-Fraktion mit AK-Vizepräsident Franz Gosch fordert verbesserte Kosten-Rückerstattung für Wahlarztpatienten!

Die FCG- und der ÖAAB-Steiermark wollen mehr Fairness für Wahlarzt-Patienten durchsetzen und jene Kostenersätze für Steirische GKK Versicherte erreichen, wie sie etwa die Wiener GKK zu zahlen bereit ist. Franz Gosch, FCG Landesvorsitzender und Vizepräsident der AK Steiermark ist daher als Proponent der Plattform „Gerechtigkeit für Patienten durchsetzen“ („GePad“) beigetreten.
-
Franz Gosch betont, dass sein Einsatz für Patientengerechtigkeit und der Beitritt als Plattformmitglied als Eigeninitiative zu betrachten ist und nicht im Namen oder als Repräsentant der Arbeiterkammer Steiermark erfolgt.
5. FCG-Fusswallfahrt Mariazell 24.-25.06.2016

Rund 60 Teilnehmerinnen und Teilnehmer pilgerten in der zwei tätigen FCG-Fusswallfahrt wieder nach Mariazell. Der Weg führte uns beginnend auf der Brunnalm über die Rotsol zum Zwischenstopp am Niederalpl. Am zweiten Tag über die Wetterin-Hernbodenalm-Mooshubn nach Mariazell. Bei prächtigem Wetter kamen alle Pilger/innen wohlbehalten an und wir konnten gemeinsam die abschließende heilige Messe feiern. Alle Fotos der Fusswallfahrt findet ihr in der Fotogalerie.
Teuerungsautomatik im Steirischen Verkehrsverbund ist unakzeptabel

Preise für Zeitkarten steigen ab 1.Juli um 1,65 %!
Pendlerobmann und AK Vizepräsident Franz Gosch will exorbitante Erhöhungen der Fahrpreise nicht dulden und fordert den Verkehrslandesrat auf zu handeln.
AK Vizepräsident Franz Gosch besucht Graz Linien

Auf Einladung von BRV Karl Mitteregger und AK-Rat Walter Semlitsch, besuchte AK Vizepräsident und FCG Vorsitzender Franz Gosch die Zentrale der Holding Graz-Linien.
Hast du nicht auch Lust auf einen Kurzurlaub oder einen Wellnessgutschein?

Mindestsicherung erst nach 3 Jahren

FCG fordert neue Zugangsregeln für Unterstützungsleistungen
Bezirksbesuch Südoststeiermark

AK-Vizepräsident Franz Gosch und ÖGB-Vorsitzender-Stv. Franz Haberl auf Bezirksbesuch in der Südoststeiermark!
FCG-Magazin Frühling 2016

Ausgabe_Frühling
Brisantes Treffen in der Steiermark – ÖAAB-FCG AK-Vizepräsidenten fordern:

Helmut Feilmair, OÖ, Franz Gosch, Stmk., Franz Hemm, NÖ.
Pensionen: Sicherheit statt Dauerdebatte
Steirischer Pendlerreport

Pendlerinitiative fordert spezielle Öffi-Tickets für Teilzeitbeschäftigte!
Die Steuerreform 2016 bringt auch den 350.000 steirischen Pendlern mehr Geld
„Die Steirer sind ein Pendlervolk“, sagt der Pendlerreport 2016, der heute in Rahmen einer Pressekonferenz von der steirischen Pendlerinitiative vorgestellt wurde, hervor. „Von den 350.000 steirischen Auspendlern (das sind rund 62% der Erwerbstätigen) pendeln 146.712 Personen aus ihrer Wohngemeinde in eine andere Gemeinde innerhalb des Bezirkes. Für 203.243 Personen liegt der Arbeitsort außerhalb ihres Wohnbezirkes, wobei 49.190 Personen die Steiermark verlassen und in ein anderes Bundesland pendeln“, präsentiert der Obmann der Pendlerinitiative und AK-Vizepräsident Franz Gosch die aktuellen Zahlen. Weitere 1.990 Personen würden ins Ausland zur Arbeit fahren. „Nur rund zehn Prozent aller Erwerbstätigen in Steiermark arbeiten von zu Hause aus oder in unmittelbarer Nähe ihrer Wohnung und zählen damit als Nichtpendler“, betont Gosch. Täglich 46 Kilometer legt der steirische Pendler im Durchschnitt zurück, um zur Arbeit zu kommen!